Sie haben die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
a. Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Kategorien, Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung sowie deren Dauer. Auch haben Sie ein Recht auf Auskunft über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie über das Bestehen eines Recht auf Übertragung der Daten. Die vorgenannten Auskünfte und alle weiteren gesetzlich vorgesehenen Auskünfte erhalten Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse.
b. Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Auch haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, insofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ebenso können Sie den Umfang der Verarbeitung einschränken lassen.
c. Widerspruch gegen Verarbeitung
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
d. Datenübertragung
Sie haben das Recht, die uns von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben darüber hinaus das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
e. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die bei uns gespeicherten Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem deutschen Recht erforderlich.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
f. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (etwa dem Landesdatenschutzbeauftragten), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn See der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung verstößt.
g. Adressat für Ausübung Ihrer Rechte
Möchten Sie die vorgenannten Rechte uns gegenüber geltend machen, so richten Sie Ihr Anliegen unter Angabe Ihrer aktuellen bzw. bei uns hinterlegten Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse (soweit vorhanden)
per Brief an
YourGatsby UG
Bad Sodener Str. 9
65795 Hattersheim
oder per E-Mail an
data@yourgatsby.com.